Gehören Sie zu einer der vielen pflegeheimversorgenden Apotheken in Deutschland? Dann kennen Sie das Problem: Eine sichere und datenschutzkonforme Übermittlung der elektronischen Rezepte von Pflegeheimen in die Apotheken stellt häufig eine große Hürde im ohnehin schon komplexen Versorgungsalltag dar.

Das möchten wir ändern!

Der derzeitigen Praxis, bei der etwa Botendienstfahrzeuge der Apotheken in die Pflegeeinrichtungen fahren und z. B. die elektronische Gesundheitskarte der Heimbewohner zur Rezeptbelieferung abholen, möchten wir gern mit einem neuen, zukunftsweisenden Weg der Übermittlung begegnen: E-Rezept-Übertragung via KIM-Adresse!

Unser neues Angebot für Sie:
Gemeinsam mit unserem Partner RED Medical statten wir ab sofort auch Ihre zu versorgenden Pflegeheime mit einer hochsicheren und praktischen KIM-Adresse aus und schaffen somit die Lösung für eine einfache, sichere und datenschutzkonforme Übermittlung von elektronischen Rezept-Token in die Apotheke.

Das attraktive Angebot unseres Partners, welcher eine vollumfängliche Ausstattung der Pflegeeinrichtung anbietet, stellen wir Ihnen gern als zusätzliche Information hier zur Verfügung.

Ihr Vorteil:
Sie besitzen bereits eine KIM-Adresse? Dann sind Sie schon jetzt für die Übertragung von E-Rezepten aus Pflegeeinrichtungen empfangsbereit – ganz einfach über eine hochsichere E-Mail mit dem Rezept-Token (QR-Code) als Anhang. Jetzt muss nur noch Ihr Pflegeheim folgen!

Interesse geweckt? Das müssen Sie jetzt tun:
Sprechen Sie gern Ihre zu versorgenden Pflegeeinrichtungen an und melden Sie uns nach deren Zustimmung die Anschlussbereitschaft und alle notwendigen Angaben über das entsprechende Meldeformular im GEDISA ApothekenPortal unter dem Menüpunkt „KIM“ – wir kümmern uns dann um eine schnellstmögliche Umsetzung.

Wichtig: Zur Umsetzung müssen sowohl die Pflegeeinrichtung als auch die Apotheke mit einem Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) und einer aktiven KIM-Adresse ausgestattet sein.

Weitere News