Barrierefreiheitserklärung
Die GEDISA ist bestrebt, ihre Website sowie ihre mobilen Anwendungen barrierefrei zugänglich zu machen.
Rechtsgrundlage sind das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) in ihrer jeweils gültigen Fassung.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Produkte und Anwendungen sind teilweise mit den Anforderungen der BITV 2.0 vereinbar.
Die Unvereinbarkeiten und/oder Ausnahmen sind nachfolgend aufgeführt.
GEDISA WebsiteDiese Website ist teilweise barrierefrei gemäß der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) und den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) auf Konformitätsstufe AA. Die Bewertung beruht auf einem automatisierten Test mit Google Lighthouse vom 30. Juni 2025 und manueller Prüfung. Der Test wurde auf einem Desktopgerät durchgeführt.
Folgende Probleme wurden festgestellt:
Startseite: 1. Schaltflächen ohne sprechende Namen 2. Bilder ohne Alternativtext (alt-Attribut) 3. Links ohne eindeutigen Namen 4. Auswahllisten (select) ohne passende Beschriftung (label) 5. Eingeschränkte Zoomfunktion 6. Kleine und eng beieinanderliegende Berührungsziele 7. Schlechter Farbkontrast 8. Falsche Verwendung von ARIA-Rollen 9. Videos ohne Untertitel
Über Uns: 1. Eingeschränkte Zoomfunktion 2. Falsche technische Kennzeichnungen 3. Links ohne eindeutige Bezeichnungen
News & Presse: 1. Eingeschränkte Zoomfunktion 2. Zu kleine oder eng beieinanderliegende Schaltflächen 3. Falsche technische Auszeichnungen (ARIA-Attribute) 4. Falsche Kennzeichnung von Elementen 5. Fehlende klare Bezeichnungen bei Links 6. Fehlerhafte Struktur bei Listen
Jobs: 1. Einschränkung der Zoomfunktion 2. Unzulässige technische Attribute 3. Fehlende aussagekräftige Linknamen
Downloads: 1. Einschränkung der Zoomfunktion 2. Unzulässige ARIA-Attribute 3. Fehlende aussagekräftige Linknamen Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten Auf der Download-Seite sind PDF-Dateien verfügbar, die nicht barrierefrei sind. Mögliche Probleme sind:
Diese Einschränkungen können es für Menschen mit Sehbehinderung oder anderen Beeinträchtigungen erschweren, die Inhalte der PDF-Dokumente zu erfassen.
Academy: 1. Eingeschränkte Zoomfunktion 2. Technisch falsche Kennzeichnungen 3. Schaltflächen ohne verständlichen Namen 4. Bilder ohne Beschreibung 5. Links ohne klare Bezeichnung 6. Auswahlfeld ohne passende Beschriftung 7. Zu geringer Farbkontrast 8. Überschriften sind nicht richtig strukturiert 9. Video ohne Untertitel |
Mein ApothekenPortalDiese Website ist teilweise barrierefrei gemäß der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) und den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) auf Konformitätsstufe AA. Die Bewertung beruht auf einem automatisierten Test mit Google Lighthouse vom 27. Juni 2025 und manueller Prüfung. Der Test wurde auf einem Desktopgerät durchgeführt.
Folgende Probleme wurden festgestellt:
|
ApoGuide LandingpageDiese Website ist teilweise barrierefrei gemäß der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) und den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) auf Konformitätsstufe AA. Die Bewertung beruht auf einem automatisierten Test mit Google Lighthouse vom 27. Juni 2025. Der Test wurde auf einem Desktopgerät durchgeführt.
Folgende Probleme wurden festgestellt: 1. ARIA-Rollen 2. Links |
ApoPortal LandingpageDiese Website ist teilweise barrierefrei gemäß der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) und den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) auf Konformitätsstufe AA. Die Bewertung beruht auf einem automatisierten Test mit Google Lighthouse vom 27. Juni 2025. Der Test wurde auf einem Desktopgerät durchgeführt.
Folgende Probleme wurden festgestellt:
|
ApoGuide AppDie Erklärung zur Barrierefreiheit unserer ApoGuide App finden Sie unter folgendem Link: |
IDP – LoginDiese Website ist teilweise barrierefrei gemäß der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) und den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) auf Konformitätsstufe AA. Die Bewertung beruht auf einem automatisierten Test mit Google Lighthouse vom 27. Juni 2025 und manueller Prüfung. Der Test wurde auf einem Desktopgerät durchgeführt.
Folgende Probleme wurden festgestellt: Navigation Einige Elemente haben einen [tabindex]-Wert größer als 0. |
Da sich unsere Website sowie die benannten Produkte und Anwendung bereits am Markt befinden, sind diese noch nicht vollständig barrierefrei.
Allgemeiner Hinweis:
Da sich unsere Website sowie die benannten Produkte und Anwendung bereits am Markt befinden, sind diese noch nicht vollständig barrierefrei. Alle aufgelisteten Mängel werden kontinuierlich geprüft und schrittweise behoben.
Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 27.06.2025 erstellt. Die Bewertung der Vereinbarkeit mit den Anforderungen der BITV 2.0 erfolgte durch eine Selbstbewertung der GEDISA und einer Analyse per Google Lighthouse.
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten unserer Website, Produkte und Anwendungen aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden:
GEDISA – Gesellschaft für digitale Services der Apotheken mbH
Yorckstraße 22- 24
14467 Potsdam
Telefon: +49 (0)331 769974 - 0
E-Mail: support@mein-apothekenportal.de
Internet: www.gedisa.de
Schlichtungsverfahren § 16 Buchst. b BGG
Falls Sie innerhalb einer angemessenen Frist keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Mitteilung oder Anfragen zur Barrierefreiheit erhalten, können Sie sich an eine Schlichtungsstelle nach § 16 BGG wenden.
Diese Schlichtungsstelle ist bei der Beauftragten der Bundesregierung für Belange von Menschen mit Behinderungen angesiedelt.
Kontakt zu Schlichtungsstelle:
Schlichtungsstelle BGG
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon +49 30 18 527-2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Website: www.schlichtungsstelle-bgg.de